Anlässe, Kurse, Daten 2019
Eine Übersicht über die Aktivitäten im Frutigland
Anlässe, Kurse, Daten 2019
Eine Übersicht über die Aktivitäten im Frutigland
Informationsmärit für Senioren und Interessierte
16. November
Samstag, 10.00 – 16.00 Uhr, in der Widihalle Frutigen.
An zahlreichen Ständen können Sie sich über das vielfältige Angebot orientieren. Es werden Referate von Fachleuten angeboten. Das Seniorenorchester wird spielen und Sie können an einem Wettbewerb teilnehmen. Der Frauenverein Frutigen bietet Kaffee, Kuche und ein einfaches Mittagessen an.
Tagesprogramm 2019
16. November
Samstag, 10.00 – 16.00 Uhr, in der Widihalle Frutigen.
An zahlreichen Ständen können Sie sich über das vielfältige Angebot orientieren. Es werden Referate von Fachleuten angeboten. Das Seniorenorchester wird spielen und Sie können an einem Wettbewerb teilnehmen. Der Frauenverein Frutigen bietet Kaffee, Kuche und ein einfaches Mittagessen an.
E-Bike Kurs
11. Juli
Donnerstag, 14.00 Uhr, auf dem Flugplatz Frutigen, Parkplatz Fussballclub.
Kursleitung: Armin Gyger, pensionierter Polizist. Ausrüstung: E-Bike, Velohelm Wir Üben das richtige Verhalten auf der Strasse: Kreiselfahren, Linksabbiegen usw. und werden mit den neusten Verkehtsregeln bekannt gemacht. Anmeldung bis Montag, 8. Juli an Armin Gyger, Tel. 033 676 00 86, E-Mail: argyger@bluewin.ch
Seniorencafé
31. Oktober, 28. November, 26. Dezember 2019
Tea Room Blaser, Frutigen, 14.00 Uhr.
Jeden letzten Donnerstag im Monat. Alle sind herzlich eingeladen.
Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige und Interessierte
Eintritt frei, keine Anmeldung
Menschen im Alter begleiten: Wo finde ich Unterstützung?
Mittwoch, 19.00–20.45 Uhr
im Pro Senectute Haus Frutigen
Demenz/Alzheimer
Dienstag, 19.00–20.45 Uhr
Pension Adelmatt, Aeschi
„Zwäg ins Alter“ Unterstützung durch Angehörige
Dienstag, 19.00–20.45 Uhr
Seniorenzentrum Schweizerhof AHOK, Kandersteg
Menschen am Lebensende und danach begleiten
Dienstag, 19.00–20.45 Uhr
Stiftung Lohner, Adelboden
Grenzverletzungen – die Opferhilfe stellt sich vor
Dienstag, 19.00–20.45 Uhr
im Pro Senectute Haus Reichenbach
Recht und Finanzen im Alter
Dienstag, 19.00–20.45 Uhr
Schulungs- und Betreuungszentrum Oertlimatt, Krattigen
Singen zur Freude für Frauen und Männer 60+
Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.
14. Januar / 11. Februar / 11. März / 8. April/ 20. Mai/ 8. Juli/ 21. Oktober/ 11. November/ 9. Dezember 2019
Montag, 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Frutigen.
Für alle, die Freude am Singen haben. Einmal im Monat werden bekannte Lieder gesungen. Auftritte sind keine geplant.
Leitung: Georg Bircher.
Auskunft Ursula Hari, Tel. 033 671 20 93
Seniorenversammlung
23. Mai 2019
Donnerstag, 15.00 Uhr im Tea Room Blaser, Hotel National
Für alle interessierten Seniorinnen und Senioren aus dem Frutigland
Leitung: Hanna Ogi
Auskunft Hanna Ogi, Tel. 033 671 30 56
Seniorenorchester Frutigland
„Man hört nicht auf Musik zu machen weil man älter wird, sondern man wird älter, wenn man aufhört Musik zu machen.“
Wenn Sie Freude an der Musik haben, aktiv mitmachen möchten, Ihre Freude mit Gleichgesinnten teilen wollen oder Ihr Instrument dem „Winterschlaf“ entreissen möchten sind Sie bei uns genau richtig!
Semesterbeitrag CHF 120.–. Das nächste Semester beginnt im Januar 2019. Schnuppern ist jederzeit möglich. Auskunft Susanne Kopp Tel. 033 654 95 77/ 079 563 84 47
Donnerstag 9.30–11.15 Uhr im Musiklokal Faltschenstrasse, Reichenbach
Kursleitung: Ruedi Bernet und Hanspeter Zumkehr
Anmeldung und Auskunft Tel. 033 226 70 70 Pro Senectute Berner Oberland
Café Santé
Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.
14. März 2019
Donnerstag, 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Adelboden.
Der pensionierte Buschauffeur Godi Schranz zeigt Bilder und berichtet aus seinem Berufsalltag. Dazu gibt es eine kurze Andacht von Pfr. Roland Trachsel. Im Anschluss gemeinsames Zvieri.
Leitung: Pfr. Roland Trachsel.
Auskunft Therese Hager, Tel. 033 673 21 18
29. Mai 2019
Mittwoch, 14.30 – 16.30 Uhr im Pro Senectute Haus Reichenbach.
Kathrin Lerch, Koordinatorin Zwäg ins Alter Pro Senectute Berner Oberland und Christine Morger und Lucia Illi , Rheumalige Bern zeigen Ihnen Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung bei chronischen Schmerzen.
Auskunft Ursula Hari, Tel. 033 671 20 93
19. September 2019
Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kandersteg.
Essbare Blumen und Kräuter. Mit Franziska Steiner und Ruth Grossen erfahren wir etwas über gesunde, essbare Pflanzen, derne Aufzucht, Pflege und Verwendung. Wir haben Gelegenheit die Pflanzen anzuschauen und zu kaufen. Ein heiterer Abschluss führt uns dann zu Blüemlitee (Kaffee) und Kuchen.
Auskunft Hanna Ogi, Tel. 033 671 30 56
31. Oktober 2019
Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Aeschi.
Spielnachmittag: Wir spielen alte und neue Spiele. Anschliessen wird ein Zvieri offeriert.
Auskunft Elisabeth Zbären, Tel. 033 671 38 62
9. Dezember 2019
Montag, 14.00 – 16.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Frutigen.
Singen zur Freude mit Georg Bircher. Wir singen und hören weihnächtliches. Im Anschluss gibts ein Zvieri.
Auskunft Hanna Ogi, Tel. 033 671 30 56
Tanzkurs
ab 17. Oktober 2019
Donnerstag 20.15–21.45 Uhr im Kirchgemeindehaus Frutigen.
Kursleitung: Franz Blum und Katharina Mischler
Kursgeld für 10 Lektionen: CHF 100.00
Grundschritte der Standart- und Latintänze erlernen oder auffrischen. Freude an der Bewegung zur Musik fördern. Gleichgewicht stärken, Anregung zum fit, fröhlich und gesund bleiben.
Auskunft:
Franz Blum, Tel. 033 675 20 40, E-Mail franz.blum.ch@gmail.com, oder
Ursula Hari, Tel 033 671 20 93, E-Mail ursula.hari@gmx.net
Tanznachmittage in Spiez
23. Januar / 27. Februar / 27. März / 24. April/ 29. Mai/ 26. Juni/ im Juli ist Sommerpause/28. August/ 25. September/ 30. Oktober/ 27. November/ 18. Dezember 2019
Mittwoch Nachmittag von 14.00–17.00 Uhr (Verlängerung bis 18.30 Uhr)
Lötschbergzentrum Spiez
Haben sie Freude am Tanzen oder «Zämähöckle»? Kommen sie dazu, nehmen Sie Freunde und Bekannte mit und geniessen sie einen gemütlichen, fröhlichen Nachmittag bei Live Musik.
Kosten: CHF 10.00 (Verlängerung + CHF 3.00)
Selbstverteidung
Ein Kurs um Strategien zu erlernen wie man Gewalt vermeiden kann und sich besser verteidigt.
Mittwoch 16. Januar 2019 von 13.30 – 18.00 Uhr
Kirchgemeindehaus Frutigen
Ausrüstung: Trainingsanzug, rutschfeste Socken oder barfuss. Kosten Fr. 5.00 (inkl. Verpflegung) Kursleitung: Markus Hari, Judolehrer und Samantha Hari, 1. Dan Judo, Sozialarbeiterin.
Gewalt begegnet uns heute in vielfältiger Form. Körperliche Angriffe, verbale Gewalt, Mobbing und sexuelle Übergriffe. Niemand kann sagen, das passiert mir nicht. Die Erfahrung zeigt, Gewalt kann jeden treffen. Es ist gut, wenn man auf Gefährdungssituatonen vorbereitet ist. Deshalb melde dich an und lerne dich verteidigen.
FitGym – Turngruppe Region Frutigen
Bewegung bedeutet Lebensqualität und hält gesund. Vielfältige Bewegung unterstützt Ihre Gesundheit und steigert Ihr Wohlbefinden. Die unterschiedlichen Bewegungsformen zu Musik und die abwechsungreichen Bewegungsspiele machen Spass, fördern die gute Laune und steigern Ihre sozialen Kontakte in der FitGym-Gruppe.
Kurskosten: 1 Schnupperlektion gratis, Jahresabonnement CHF 170.00, 10er Karte CHF 70.00.
Melden Sie sich direkt bei der entsprechenden Leiterin:
Frauengruppe, Dienstag, 14.00 Uhr
Grossen Martha, Tel 033 671 32 07
Männergruppe, Dienstag, 15.00 Uhr,
Grossen Martha, Tel 033 671 32 07
gemischte Gruppe, Mittwoch, 14.10 Uhr
Burn Ruth, Tel 033 673 24 27
gemischte Gruppe, Freitag, 13.30 Uhr
Bachmann Marianne, Tel 033 676 24 54
gemischte Gruppe, Montag, 16.30 Uhr
Wandfluh Dora, Tel 033 671 27 25
gemischte Gruppe, Mittwoch, 14.00 Uhr
Glass Marianne, Tel 033 675 01 74
Männergruppe, Mittwoch, 13.30 Uhr,
Müller Ida, Tel 033 676 18 29
gemischte Gruppe, Montag, 14.00 Uhr
von Känel Franziska, Tel 033 676 14 80
Nordic Walking
Montag, 9.30 bis 11.00 Uhr, Parkplatz Sportzentrum Frutigen
Ausrüstung: sportliche, bequeme Kleidung, leichte Lauf- oder Wanderschuhe, evt. Regenschutz.
Nordic Walking ist ein glenkschonendes, Jahreszeit unabhängiges Training im Freien, ideal auch für ältere Menschen. Das Immunsystem und der gesamte Bewegungsapparat werden gestärkt, das Herz-Kreislaufsystem aktiviert und die Mobilität bleibt länger erhalten.
Auskunft und Anmeldung: Wandfluh Dora, Tel 033 671 27 25
Mobil sein und bleiben
30. Oktober 2019
Mittwoch, 8.30–12.00 Uhr. Beginn im Kirchgemeindehaus Frutigen. Eintritt frei.
Ein Kurs der viele Informationen zum Thema öffentlicher Verkehr vermittelt.
Anmeldung bei Ursula Hari, Tel. 033 671 20 93, oder Pro Senectute Berner Oberland, Tel. 033 226 60 60
Begleitete medizinische Trainingstherapie (MTT)
Ab 50 Jahren in Kleingruppen.
Jeweils Dienstag und Freitag, 14.00–15.00 Uhr. Einstig jederzeit möglich.
Kurskosten CHF 250.00 für zwei Monate.
Weitere Informationen bei der Physiotherapie Frutigen, Tel. 033 672 23 53
Gangsicherheitskurs
Der Kurs findet zweimal jährlich im Herbst und Frühling statt.
Kurskosten CHF 200.00 für 10 Lektionen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Physiotherapie Spital Frutigen.Tel. 033 672 23 53